
Mit den beiden Erfolgsalben «Das Erbe der Welt» (2019 – #11 Schweizer Albumcharts) und «Dreamland – Behind the Shades» (2022, #4 Schweizer Albumcharts) konnte Deep Sun, die Symphonic Metal Band aus der Schweiz, in der Metal Szene für Aufsehen sorgen. Die Band rund um die Sängerin Debora Lavagnolo ist zu einer bekannten Grösse in der Szene herangewachsen. Nun steht das neuste Produkt kurz vor dem Release. Die Single «Eternal Love» ist eine Homage an die Liebe. Der Song beschreibt die unendliche Liebe zwischen zwei Seelenpartnern und wurde von der Sängerin für ihren Mann geschrieben. Deep Sun möchten diesen Song nun ihren Fans widmen und Danke sagen für ihre Treue und die vielen unvergesslichen Momente, die man zusammen erleben durfte. Der Song wird zusammen mit einem Videoclip am 2. November 2023 released und kann zudem in einer exklusiven sowie limitierten Geschenkbox direkt auf dem Onlineshop der Band gekauft werden. Der Vorverkauf beginnt am 19. Oktober 2023.
Gleichzeitig hat Deep Sun bekannt gegeben, dass sie im Frühling 2024 wieder zusammen mit Edenbridge auf Tour gehen. Neben Konzerte in Deutschland und der Schweiz, wird Deep Sun auch zum ersten Mal in Belgien und den Niederlanden live zu sehen sein. Alle Details rund um den Release und die Konzertdaten erfährt man auf www.deep-sun.com und in den Social Medien Kanäle der Band.
2006 wurde die Symphonic Metal Band Deep Sun gegründet. Nach einigen Zu- und Abgängen fand sich 2011 ein Line-Up zusammen, welches 2013 das Debütalbum «Flight of the Phoenix» sowie das zweiten Album «Race Against» (2016) herausbrachte. Im selben Jahr verliess Eros Di Prisco, das letzte ursprüngliche Gründungsmitglied, die Band aus persönlichen Gründen schweren Herzens. Die Band entschied sich von da an mit einem fünfer Line-Up weiter zu machen.
Gemäss dem bereits gewohnten drei Jahres-Takt folgte dann 2019 das dritte Studioalbum «Das Erbe der Welt» wieder mit dem deutschen Produzenten Markus Teske vom Bazement Studio. Es entstanden zehn Songs, die eine grosse musikalische Abwechslung bieten. Von schnellen Power- und Symphonic-Metal Songs über eine deutschsprachigen Ballade «Das Erbe der Welt» bis hin zum 15-minütigen Epos «The Raven», welcher mit Stimmungs-, Taktarten- und Tempowechseln seinesgleichen sucht. Das Album wurde zum Erfolg und schaffte es in der Schweizer Hitparade auf Anhieb an die 11. Position (W26/19), was den steilen Aufstieg der Band eindrucksvoll zeigte. Mehr als 50 Konzerte in der ganzen Schweiz und dem nahen Ausland haben die Band zu einer echten Macht mit eindrücklichen Bühnenpräsenz gemacht. Das Album wurde zusammen dem Plattenlabel «Massacre Records» aus Deutschland veröffentlicht.
Während der Entstehung des vierten Albums «Dreamland – Behind the Shades» (Massacre Records) änderte sich dann vieles bei Deep Sun: Line-up, Songwriting, Sounding, Schriftzug. Dadurch hat Deep Sun mehr denn je zu sich selber gefunden und geht den bereits erfolgreich beschrittenen Pfad mit noch mehr Selbstvertrauen voran. Deep Sun arbeitete bei «Dreamland – Behind the Shades» zum ersten Mal mit Frank Pitters zusammen, einem im Symphonic Metal Genre bekannten und etablierten Produzenten aus Mattersburg (Österreich). Frank Pitters gab den Songs mehr Moderne und Frische und produzierte Deep Sun auf ein next higher level.
Das Album erreichte in der Schweizer Hitparade den für eine Symphonic Metal Band sensationellen 4. Platz (W24/22). Dadurch schaffte Deep Sun einen weiteren grossen Schritt und gilt als der Schweizer Symphonic Metal Export schlechthin. 2023 unterschrieb die Band beim aufstrebenden Plattenlabel «POWER BLAST Records» und im November 2023 wurde gemeinsam die Single «Eternal Love» released.
Das aktuelle Line-Up besteht aus der klassisch ausgebildeten Sängerin Debora Lavagnolo, Tom Hiebaum, der für die eingängigen Keyboardmelodien verantwortlich ist, Angelo Salerno sowie Tobias Brutschi, die für die drückenden Bass- und Schlagzeug-Kombo sorgen und Erik Dummermuth, aus dessen Fingern die präsenten Gitarrenriffs stammen.