
3TEETH setzt die Reihe der monatlichen Singles vor der Veröffentlichung des neuen Albums EndEx im September fort und veröffentlicht den brandneuen Track und das Video zu „Drift“, das einen seltenen, zurückgenommenen Sound für den modernen Industrial-Act bietet, der sich auf einen gefühlvolleren Electro-Sound konzentriert.
Dazu gibt es ein Musikvideo, das einen intimen Blick auf die fünf Mitglieder im Studio bietet, mit Insider-Porträts, in denen es von 3TEETHs Provokateur wimmelt. Es gibt schlängelnde Reptilien, Feuerschwaden, ein Arsenal an Artillerie, jede Menge technische Spielereien und trostlose Wüstenlandschaften, aufgenommen im kalifornischen Joshua Tree, wo sich die Band zur Arbeit an EndEx verkrochen hat.
Seht das Video zu „Drift“ hier an: 3TEETH – Drift – YouTube
3TEETH-Frontmann und kreativer Kopf Alexis Mincolla sagt über den Track: „Resignation ist ein Zeugnis für ein gut gelebtes Leben, ein Leben, das nicht durch Angst oder Reue eingeschränkt ist. Es ist das letzte triumphale Flackern in der Laterne, die letzten Spuren eines wilden, feurigen Geistes, der brillant gegen die eindringende Dunkelheit brennt, während wir von der weltlichen Realität aus Fleisch und Knochen in die spektrale Leere abdriften, wo das Bewusstsein frei schwebt, unbelastet von den Zwängen unserer physischen Existenz.“
3TEETHs neues Album EndEx erscheint am 22. September bei Century Media Records und zeigt den modernen Industrial-Act in seiner bisher rauesten Form. Es enthüllt kühne Enthüllungen über den technosozialen Zerfall der Menschheit hinter einem brutalen Soundtrack, der alle Alarmglocken läuten lässt.
Es ist das erste Album der Band seit Metawar aus dem Jahr 2019, das von Consequence zu einem der 50 besten Industrial-Alben aller Zeiten gekürt wurde und 3TEETH als „eine der modernen Bands, die den Industrial am Leben erhalten.“
EndEx ist das Werk eines soliden, erweiterten Teams, zu dem auch der versierte Sounddesigner Mick Gordon (bekannt für seine Arbeit an dem Spiele-Phänomen DOOM) gehört, der zusammen mit Produzent Nick Rowe und Mixer Sean Beavan (NIN) einige der Tracks produziert hat und dem unverwechselbaren Sound der Band eine weitere Dimension verleiht.
Zu den ersten Singles gehören der Krachmacher „Paralyze“ (mit Ho99o9), die ergreifende Klangsalve „Merchant of the Void“, die die düstere Landschaft der modernen Gesellschaft inmitten von KI-Übernahmen und wirtschaftlichem Zusammenbruch thematisiert, „Slum Planet“, das auf die Übel eines kranken Planeten abzielt, der von übermäßigem Konsum um jeden Preis besessen ist, und „Scorpion“, ein Stück, in dem das instrumentale Arsenal der Band durch verführerische weibliche Gesänge gemildert wird, die für ein ambientes Gefühl sorgen.
Die ersten Tracks wurden von Metal Hammer und Revolver als einige der „besten neuen Songs“ gefeiert. Während Metal Hammer sagt, dass das neue 3TEETH-Material „auf Al Jourgensen und Trent Reznor zurückgeht“, lobt Revolver die neue Musik als „absolut gigantisch und auf die bestmögliche Art und Weise übertrieben“ und lobt die Rückkehr von 3TEETH im Jahr 2023 zu einer Zeit, „in der wir ihren apokalyptischen, brandgefährlichen Industrial-Metal am meisten brauchen“.
Noch vor der Veröffentlichung von EndEx Ende September werden 3TEETH zwei weitere Singles veröffentlichen. Zu den weiteren Highlights des Albums gehört eine Coverversion von „Everybody Wants to Rule the World“ von Tears for Fears, womit 3TEETH ihre Vorliebe für aggressive Bearbeitungen von Popsongs fortsetzen, die bereits bei „Pumped Up Kicks“ von Foster the People, „Ballroom Blitz“ von Sweet und „You Spin Me Round (Like A Record)“ von Dead or Alive zu hören waren.
EndEx wird in den Formaten CD, Gatefold LP und digitales Album erhältlich sein. Besondere Formate sind:
Red LP (erhältlich bei allen EU-Verkaufsstellen)
Red Smoke LP (erhältlich bei allen US-Verkaufsstellen)
Utra-Clear / Red Splatter LP (erhältlich bei 3TEETH)
Utra-Clear / Red Splatter LP (erhältlich bei Revolver)
Pre-order EndEx hier: https://3teeth.lnk.to/EndEx
EndEx Tracklist:
1. Xenogenesis
2. Acme Death Machine
3. Slum Planet
4. What’s Left
5. Merchant of the Void
6. Higher Than Death
7. ALI3N
8. Plutonomicon
9. Paralyze (feat. Ho99o9)
10. Scorpion
11. Drift
12. Everybody Wants To Rule The World
ÜBER 3TEETH
3TEETH manifestierten ihre cybersozialen Absichten bereits 2013: eine musikalische Einheit, die aus Mincollas wöchentlichen Zusammenkünften in Downtown L.A., bekannt als „Lil‘ Death“, hervorging. Xavier Swafford (Keys, Synth), Chase Brawner (Gitarren) und Andrew Means (Bass, Synth) schlossen sich Mincolla an. 3TEETH veröffentlichten ihr erstes selbstbetiteltes Album im folgenden Jahr. Allianzen mit Bands wie TOOL und Rammstein führten zu den ersten Live-Auftritten des Kollektivs und zu einem weiteren Bekanntheitsgrad mit der Veröffentlichung des 2017er Albums shutdown.exe, das 3TEETH auf globale Bühnen brachte. In Zusammenarbeit mit Produzent und Mixer Sean Beavan (NIN) bei ihrem neuen Label Century Media steigerten 3TEETH ihr eigenes klangliches Wettrüsten mit Metawar (2019) und betraten eine neue Stufe des kulturellen Bewusstseins mit einer Sammlung von Tracks wie dem bissigen „President X“ und ihrer eindringlichen Interpretation von Foster the People’s „Pumped Up Kicks“.
„The modern carriers of the industrial rock torch“ — Revolver
„State-of-the-art sensory overload with take-no-prisoners level of aggression“ — Rolling Stone
“3TEETH bring the aggression with aplomb” — Loudwire
“3TEETH are one of the modern bands keeping industrial alive” — Consequence
3TEETH sind:
Alexis Mincolla – vocals
Chase Brawner – guitars
Xavier Swafford – keyboards and synthesizer
Andrew Means – bass
Nick Rossi – drums
Find 3TEETH Online
Website: https://3teeth.org/
Facebook: https://www.facebook.com/3Teeth
Twitter: https://twitter.com/threeteeth
Instagram: https://www.instagram.com/3teeth/
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCdUZ81wDL5GF_v0XUOyJRSg