KAMELOT veröffentlichen die dritte Single „Eventide“ | Das neue Album „The Awakening“ erscheint diesen Freitag

Modern Symphonic Metal Ikonen KAMELOT veröffentlichen die dritte Single „Eventide“ | HIER anhören

Neues Album The Awakening erscheint diesen Freitag, 17. März 2023 HIER vorbestellen

Aktuell auf großer Awaken the World-Europa Tour!

Das Warten hat fast ein Ende! Diesen Freitag, am 17. März, enthüllen die Modern Symphonic Metalller KAMELOT endlich ihr bislang umfangreichstes und vielfältigstes Album The Awakening. Es ist das erste Studioalbum seit fünf Jahren, das symphonische, melodische, progressive und Power Metal-Elemente miteinander verbindet und dabei einige der härtesten Tracks in der Geschichte der Band bereithält.

Die neue Single “Eventide” ist der Nachfolger der gefeierten ersten Single “One More Flag in the Ground” und der opernhaften Hymne „Opus of the Night (Ghost Requiem)“ (featuring der Grammy nominierten Cellistin Tina Guo). „Eventide“ ist ein packender Track epischen Ausmaßes, der KAMELOTs typische Soundwelt eröffnet und ergreifende Themen wie Freundschaft, unerschütterliche Loyalität und lebenslange Erinnerungen behandelt.

KAMELOT Sänger Tommy Karevik kommentiert:
„‚Eventide“ feiert Gemeinschaft und loyale Verbindungen zwischen den Menschen, die einen durch die dunkelsten Zeiten tragen. Der Song ist die beruhigende Gewissheit, dass wertvolle Erinnerungen ein Leben lang bestehen können auch wenn die gemeinsame Zeit zu Ende geht.“

Als eine der innovativsten und prestigeträchtigsten Bands des modernen Symphonic Metal sind KAMELOT nicht mehr aus der Szene wegzudenken. Mit ihren markanten Werken wie The Fourth Legacy (1999), The Black Halo (2005), Silverthorn (2012), Haven (2015, #1 US Hard Rock Albums) und auch mit dem 2018 erschienen The Shadow Theory erreichte die Band Top-Platzierungen in den internationalen Charts (#2 US Hard Music Albums). KAMELOT’ stehen für einen modernen und intensiven Symphonic Metal-Sound, der auf dem neuen Album The Awakening so emotional wie nie zuvor ausgedrückt wird.

Auf The Awakening werden Themen behandelt, mit denen sich jeder Hörer identifizieren kann, wie das Schicksal, Kraft, das Bewältigen von inneren Kämpfen und das daraus folgende Wachstum. Inspiration für die Lyrics von The Awakening waren die großen gesellschaftlichen Veränderungen und die Erkenntnis wie kurz das Leben sein kann und diese wenige Zeit wertgeschätzt werden sollte.

Mit der unvergleichlichen Vocals von Tommy Karevik und dem technisch einwandfreien Zusammenspiel von Gitarrist Thomas Youngblood, Schlagzeuger Alex Landenburg, Keyboarder Oliver Palotai und Bassist Sean Tibbetts wird KAMELOT Soundtrack-ähnliches 13. Studioalbum durch Gastbeiträge von Melissa Bonny (Ad Infinitum) und renommierten Instrumentalisten wie dem Violinisten Florian Janoske und der bereits erwähnten Cellistin Tina Guo akzentuiert.

KAMELOT Gitarrist Thomas Youngblood kommentiert:
„Mit The Awakening haben wir eines unserer vielfältigsten Alben seit Jahren aufgenommen, in dem wir Elemente aus Progressive, Power und Gothic Metal mit symphonischem und melodischem Metal verschmolzen haben. Die Zusammenarbeit mit namhaften Gastkünstlern aus der Musikindustrie und die Zusammenarbeit mit Produzent Sascha Paeth und Jacob Hansen am Mischpult haben unseren Gesamtsound noch weiter ausgefeilt. Dieses Album bietet alles, was ein KAMELOT-Fan sich nur wünschen kann und erreicht auch über die Grenzen hinaus neue Gefilde des Metal.“

Geprägt von KAMELOTs charakteristischem Sound startet „The Great Divide“ unmittelbar mit einer cineastischen Klanglandschaft, die in den düsteren, aber hoffnungsvollen Track „Eventide“ übergeht, der den endgültigen Abschied eines geliebten Menschen thematisiert. Dabei stellt The Awakening erneut unter Beweis, dass es dem klanglichen Fundament von KAMELOT treu bleibt, welches die Fans seit Jahrzehnten schätzen. Das fesselnde „One More Flag in the Ground“ stellt sich als radiotaugliche Hymne heraus, die von der Überwindung einer scheinbar unbesiegbaren Krankheit erzählt sowie den damit verbundenen mentalen Herausforderungen. Unterstützt wird dieser Track durch die Stimme des mit dem JUNO Award ausgezeichneten Musikers und Produzenten Brian Howes. Das opernhafte „Opus of the Night (Ghost Requiem)“ überzeugt mit einem intensiven Solo von Gitarrist Thomas Youngblood, welches von der Cellistin Tina Guo begleitet wird. Sie ist ebenso auf dem epischen und synthielastigen „New Babylon“ vertreten, das auch durch die dynamischen Farbstimmen von Frontmann Tommy Karevik und Melissa Bonny brilliert. Das groovende, gefühlvolle „NightSky“ ist eine Ode an die Überwindung der eigenen Widrigkeiten. „My Pantheon (Forevermore)“ bietet einige der härtesten Momente und die komplexesten Gitarrensoli des Albums, während nachdenkliche Hymnen wie das keltisch angehauchte „Midsummer’s Eve“ und das facettenreiche „Willow“ den passenden Kontrast bieten.

The Awakening zeichnet sich außerdem durch die bis ins Detail ausgefeilte und moderne Produktion aus, die von der Band und dem langjährigen Produzenten Sascha Paeth geleitet wurde und durch die exzellente Abmischung und das Mastering von Jacob Hansen in den berühmten Hansen Studios.

The Awakening Tracklist:
1. Overture (Intro)
2. The Great Divide
3. Eventide
4. One More Flag in the Ground
5. Opus of the Night (Ghost Requiem)
6. Midsummer’s Eve
7. Bloodmoon
8. NightSky
9. The Looking Glass
10. New Babylon
11. Willow
12. My Pantheon (Forevermore)
13. Ephemera (Outro)

he Awakening wird in den folgenden Formaten verfügbar sein:
Digital Album
CD Digipak
CD Digipak + Shirt Bundle – Napalm Records exklusiv
2-LP Gatefold Vinyl Black
2-LP Gatefold Vinyl in Splatter Red + Black – Napalm Records exklusiv (Europa Webstore), limitiert auf 500 Exemplare
2-LP Gatefold in Marbled White + Black – Napalm Records exklusiv (Nordamerika Webstore), limitiert auf 300 Exemplare
48p Earbook with 7“ Vinyl Single – Napalm Records exklusiv, limitiert auf 500 Exemplare
Wooden Boxset mit Brieföffner, Flagge, Patch und Band Postkarte – Napalm Records exklusiv, limitiert auf 1000 Exemplare
Music Cassette – Napalm Records exklusiv, limitiert auf 100 Exemplare

KAMELOT sind 2023 weltweit touren, um The Awakening zu präsentieren!

KAMELOT Awaken The World Tour Europe – Part 1:
w/ special guests Myrath, Eleine, League of Distortion
17.03.23 – Köln, DE / Essigfabrik
18.03.23 – Den Bosch, NL / Mainstage
19.03.23 – Brussels, BE / La Madeleine
21.03.23 – Hamburg, DE / Gruenspan
22.03.23 – Roskilde, DK / Gimle
24.03.23 – Oslo, NO / Sentrum Scene
25.03.23 – Gothenburg, SE / Trädgårn
26.03.23 – Stockholm, SE / Berns
29.03.23 – Helsinki, FI / Vanha Ylioppilastalo
31.03.23 – Tampere, FI / Pakkahuone
01.04.23 – Oulu, FI / Tapahtumakeskus Tullisali
03.04.23 – Tallinn, EE / Helitehas
04.04.23 – Rīga, LV / Melnā Piektdiena
06.04.23 – Warsaw, PL / Progresja
07.04.23 – Prag, CZ / Meet Factory
08.04.23 – Budapest, HU / Barba Negra

Festivals:
04.05.23 – Karmøygeddon Metal Festival, NO – Headliner
08.09.23 – ProgPower USA XXII, USA – Headliner

Author: Thomas Fiedler

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.