Kai Hahto startet im März 2025 seine „Alone“-Tour durch Europa. Der finnische Schlagzeugvirtuose Kai Hahto startet seine erste Solotournee „Alone“ und spielt Musik aus seiner gesamten Karriere. Bekannt für seinen dynamischen Stil und seine unglaubliche Vielseitigkeit, hat sich Hahto als einer der angesehensten Schlagzeuger der Metal- und Progressive-Szene etabliert. Mit „Alone“ schlägt er ein neues Kapitel auf und präsentiert sein Schlagzeugtalent in einem intimen Rahmen in ganz Europa, wo das Publikum die Rhythmen erleben kann, die seine bemerkenswerte Reise geprägt haben. Kai Hahto wurde in Vaasa, Finnland, geboren und begann seine Schlagzeugkarriere schon in jungen Jahren. Er zeichnete sich schnell durch sein natürliches Rhythmusgefühl und seine unstillbare Leidenschaft für Musik aus. Seine frühen Einflüsse reichten vom klassischen Rock von Iron Maiden bis hin zu den jazzigen Komplexitäten von Buddy Rich, die seinen unverwechselbaren Ansatz am Schlagzeug prägten. Bereits in seiner Jugend war Hahto eine treibende Kraft in der finnischen Musikszene, experimentierte mit verschiedenen Stilen und perfektionierte die Fähigkeiten, die ihn später zu einer Schlüsselfigur in zahlreichen Bands unterschiedlicher Genres machen sollten.
Im Laufe seiner Karriere stellte Kai Hahto sein Schlagzeugtalent in verschiedenen Bands unter Beweis und bewies seine Fähigkeit, sich an unterschiedliche Musikstile anzupassen. Zu Beginn seiner Karriere spielte er in den Death-Metal-Bands Cartilage und Vomiturition, wo er seine technische Finesse und seinen aggressiven Spielstil entwickelte. Mit Wings und Misantropia erkundete er den Extreme Metal weiter und verschob die Grenzen von Geschwindigkeit und Präzision. Hahtos Arbeit mit der Grindcore-Band Rotten Sound festigte seinen Ruf als kraftvoller Schlagzeuger mit unerbittlicher Energie und Intensität. Seine Arbeit mit Bands wie Enochian Crescent, Aggressor und Darkwoods My Betrothed unterstrich seine Vielseitigkeit, indem er chaotischen Black Metal mit komplexen rhythmischen Strukturen versah. Hahto zeigte auch seine sensible Seite in Max on the Rox und eine sanftere Nuance in Auri, wo sein nuanciertes Spiel die melodische und atmosphärische Musik perfekt ergänzte. Seine Beiträge zu Swallow the Sun und Trees of Eternity zeigten seine Fähigkeit, Melancholie und Kraft zu verbinden und den düsteren Klängen Tiefe zu verleihen. Jede dieser Kollaborationen bereicherte Hahos musikalische Palette und ermöglichte es ihm, vielfältige Einflüsse in seine Soloauftritte auf der „Alone“-Tour einzubringen.
Hahtos großer Durchbruch kam als Schlagzeuger der bereits legendären finnischen Metal-Band Wintersun, wo seine technische Präzision und sein Tempo der Band internationalen Ruhm verschafften. Seine Arbeit auf Alben wie „Wintersun“ (2004) und „Time I“ (2012) zeigte seine Fähigkeit, schnelle Blastbeats mit komplexen Fills zu kombinieren und so einen ebenso kraftvollen wie raffinierten Sound zu kreieren. Diese Phase festigte Hahtos Ruf als Schlagzeuger, der mühelos zwischen Genres wechseln konnte – von der intensiven Wut des Metals bis zur komplexen Dynamik des Progressive Rock. 2014 schloss sich Hahto der Symphonic-Metal-Band Nightwish, einer der bekanntesten Bands des Genres, als Tour-Schlagzeuger an, bevor er festes Mitglied wurde. Mit Nightwish erweiterte Hahto sein musikalisches Spektrum und integrierte verschiedene Stile in sein Spiel. Sein Schlagzeugspiel war auf Alben wie „Endless Forms Most Beautiful“ (2015) und „Human. II: Nature“ zu hören. (2020) stellte seine Fähigkeit unter Beweis, Kraft und Sensibilität zu vereinen und die epischen Kompositionen der Band mit seinem eigenen Stil zu bereichern. Neben seiner Arbeit mit Wintersun und Nightwish hat Hahto mit einer Vielzahl von Künstlern aus unterschiedlichen Genres zusammengearbeitet, von Metal über Grindcore bis hin zu Jazz. Seine Vielseitigkeit hat ihn zu einem gefragten Sessionmusiker gemacht, der für seine Fähigkeit bekannt ist, sich an jeden musikalischen Kontext anzupassen und kreativ zu den Projekten beizutragen, an denen er beteiligt ist. Diese Anpassungsfähigkeit zeugt von seinem tiefen Verständnis für Rhythmus und Melodie und macht ihn nicht nur zu einem Schlagzeuger, sondern zu einem echten Musiker.
Die „Alone“-Tour bietet europäischen Fans die einzigartige Gelegenheit, Hahos vielfältige musikalische Reise solo zu erleben. An elf Terminen, beginnend am 31. März 2025 in der Bush Hall in London und endend am 12. April 2025 im Kent Club in Hamburg, wird Hahto Stücke aus seiner gesamten Karriere präsentieren. Jeder Auftritt bietet einen persönlichen Einblick in die Entwicklung seines Schlagzeugstils, mit neu interpretierten Stücken aus seiner Zeit mit Wintersun und Nightwish sowie Stücken aus seiner Solokarriere und seinen verschiedenen Kollaborationen. Die Tour umfasst auch Auftritte an intimen Veranstaltungsorten in ganz Europa, wie dem Café de la Danse in Paris und der Kulturkirche in Köln, wo Fans Hahos Auftritte hautnah erleben können. Skandinavische Termine werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben und bringen Hahto zurück zu seinen Wurzeln und bieten seinem vielfältigen Publikum weitere Möglichkeiten, seine Musik live zu erleben. Für Kai Hahto ist die „Alone“-Tour mehr als nur eine Konzertreihe; Es ist eine Erkundung seines Lebenswerks, eine Würdigung der Rhythmen, die ihn als Künstler geprägt haben, und eine Einladung an die Fans, ihn auf einer Reise durch seine außergewöhnliche musikalische Landschaft zu begleiten.
Kai Hahto selbst sagt: „‚Alone‘ ist eine Hommage an meine Reise als Schlagzeuger. Seit den 90er Jahren bin ich mit verschiedenen Bands auf Tour und habe Alben aufgenommen, darunter Cartilage, Wings, Misantropia, Rotten Sound, Vomiturition, Enochian Crescent, Aggressor, Max on the Rox, Swallow the Sun, Wintersun, Trees of Eternity, Auri und natürlich die letzten zehn Jahre mit Nightwish. Nun ist es an der Zeit, einen Moment innezuhalten und auf alles zurückzublicken, was in den letzten 30 Jahren erreicht wurde. Nach Tausenden von Auftritten und rund 40 Studioalben ist es Zeit, diese Reise und die Musik zu feiern. Diese Tribute-Shows werden einen starken Fokus auf die neuesten Alben von Nightwish und Wintersun legen.“