„Verrückte Instrumente, ‚hässliche‘ Sounds und
Fehler erschaffen Emotionen“
Singer-Songwriter Melle verbindet auf „Before I Lose It“ Indie-Pop mit ungewöhnlichen Instrumenten
Ab 18. November mit Waiting for Smith auf Tour durch
Deutschland & Österreich
  • 2. Album des niederländischen Singer-Songwriters erscheint am 30.1.26 als CD, LP & digital
  • Bereits sieben Singles erschienen, darunter „Easy To Love“ und „At My Worst“ mit philine
  • Weitere Gäste auf dem Album: Merrick Winter, néomi und CHARLOT
  • Beschäftigt sich mit den Themen Liebe, Selbstbild, Identität und soziale Ungleichheit
  • Ungewöhnliche Instrumente: Unter anderem Theremin, Taishogoto und Cimbalom
  • Aktuell auf Tour mit Waiting for Smith, auch in Deutschland und Österreich:
    • 18.11. Berlin, Lark
    • 19.11. Köln, Helios 37
    • 20.11. Hamburg, Nochtspeicher
    • 25.11. Wien, Chelsea
    • 26.11. München, Hansa

Der niederländische Singer-Songwriter Melle veröffentlicht sein zweites Album „Before I Lose It“ am 30. Januar 2026 über V2 Records/Bertus. Das Album zeigt, warum Melle eine der aufrichtigsten Stimmen der niederländischen Musikszene ist. Melles Musik klingt nah und vertraut, als säße er direkt neben einem. Seine Stimme ist sanft, seine Texte treffen ins Schwarze. „Ich möchte über die Grenzen hinausmalen. Das macht den Prozess hundertmal spannender, weil alles möglich ist. Verrückte Instrumente, ‚hässliche‘ Klänge, Fehler – all das erweckt die Musik zum Leben. Je mehr ich diese Eigenheiten und Fehler herausnehme oder glätte, desto weniger Emotionen bleiben übrig“, sagt Melle. Er geht im November gemeinsam mit Waiting for Smith unter anderem in Deutschland und Österreich auf Tour.

Melle hat die Ausstrahlung von Künstlern wie Phoebe Bridgers, Julia Jacklin und The National, was zu einem Indie-Pop-Album mit scharfen Kanten und eigenem Charakter führt. „Ich möchte Musik machen, die Menschen zum Weinen bringt“, betont er. Sein Ansatz bleibt bewusst ungeschliffen, mit Raum für kleine Unvollkommenheiten, die die Emotionen verstärken. Das Album zeigt, dass Melle nicht nur Authentizität in seiner Musik sucht, sondern auch den Mut hat, persönliche Geschichten in seinen Texten zu teilen.

Von Fernbeziehungen über die Suche nach Identität bis hin zu sozialem Bewusstsein behandelt er Themen wie Ungleichheit, Diskriminierung und den Einfluss des Kapitalismus auf unser tägliches Leben, ohne dabei jemals klischeehaft zu werden. Diese Mischung aus intimen und sozialkritischen Themen macht „Before I Lose It“ sowohl nahbar als auch tiefgründig. Nach seinem Debütalbum tourte Melle durch seine Heimat, darunter auch eine ausverkaufte Headliner-Tour. Außerdem war er mit Douwe Bob auf Tour und spielte Dutzende Shows, darunter auch im AFAS Live, wodurch er seine Musik einem noch größeren Publikum näherbringen konnte.

About The Author

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert