DAVID GILMOUR „LIVE AT THE CIRCUS MAXIMUS, ROME“
AB HEUTE WELTWEIT IN DEN KINOS UND IMAX® VIA SONY MUSIC VISION UND TRAFALGAR VERÖFFENTLICHUNG
NEUE LIVESINGLE „BETWEEN TWO POINTS“ HEUTE VERÖFFENTLICHT
„The Luck And Strange Concerts“ – Live Album und
„Live At The Circus Maximus, Rome“ Blurays/ DVD ab dem 17.10. erhältlich
Der Live-Film LIVE AT THE CIRCUS MAXIMUS, ROME von David Gilmour wird heute in mehr als 60 Ländern weltweit in Kinos und IMAX veröffentlicht und ist nur für eine begrenzte Zeit zu sehen. Zur Feier der Veröffentlichung wird heute der komplette Live-Track „Between Two Points“ enthüllt, der die Zusammenarbeit zwischen Gilmour und seiner Tochter Romany vom Nummer-eins-Album „Luck and Strange“ aus dem Jahr 2024 zeigt – hier ansehen. Den Song gibt es auch zum Streamen und Herunterladen – siehe hier.
Veröffentlicht über Sony Music Vision und Trafalgar Releasing feierte LIVE AT THE CIRCUS MAXIMUS, ROME vergangene Woche seine Weltpremiere im Londoner BFI IMAX. Während des anschließenden Q&A sprach David Gilmour ein heiß diskutiertes Gerücht an: eine mögliche Residency in der futuristischen Venue The Sphere in Las Vegas. „Nun, wissen Sie, ich hoffe, dass ich eines Tages dort sitzen und mir selbst dabei zusehen kann – genau das wollte ich immer schon mit meinem Avatar machen“, scherzte der Musiker. Darüber hinaus verriet Gilmour, dass er bereits am Nachfolger seines letztjährigen Nummer-eins-Albums Luck and Strange arbeitet: „Ich habe damit begonnen, ein neues Album aufzunehmen. Der Plan ist, das Ganze jetzt etwas schneller voranzutreiben – aber all diese Dinge vorzubereiten und in die Spur zu bringen, hat eine Menge Zeit und Energie gefressen. Aber jetzt sind wir soweit, loszulegen.“
In dem Film kehrt Gilmour zu Beginn der „Luck and Strange“-Tournee, seiner ersten seit fast einem Jahrzehnt, in den historischen Circus Maximus in Rom zurück. Gavin Elder, langjähriger Mitarbeiter von Gilmour, filmte das imposante Spektakel vor dem Hintergrund der antiken Ruinen Roms. Tickets und vollständige Vorführdetails sowohl für IMAX- als auch für Kinos im Standardformat sind unter davidgilmour.film erhältlich.
THE LUCK AND STRANGE CONCERTS enthält 23 Tracks auf 4LPs oder 2CDs, die bei ausgewählten Shows der Tour aufgenommen wurden, und mischt Solo-Tracks von Davids aktuellem Album, darunter eine mitreißende Interpretation von „Between Two Points“ mit Romany Gilmour sowie klassische Pink Floyd-Hymnen wie „Sorrow“, „High Hopes“, „Breathe (In The Air)“, „Time“, „Wish You Were Here“ und „Comfortably Numb“.
Für die glücklichen Fans, die diese einmaligen Shows erlebt haben, sind „The Luck And Strange Concerts“ und „Live At The Circus Maximus, Rome“ die perfekten Erinnerungen an Gilmours gefühlvolles, ausdrucksstarkes und akribisch melodisches Gitarrenspiel und die Brillanz seiner unglaublichen Band. Für diejenigen, die die Shows verpasst haben, bieten das Album und der Film eine einmalige Chance, dieses außergewöhnliche musikalische Ereignis zu erleben.
DAVID GILMOUR – “LIVE AT THE CIRCUS MAXIMUS, ROME” AB HEUTE IN DEN KINOS
Informationen zu Tickets unter: www.davidgilmour.film
ÜBER DAVID GILMOUR
David Gilmour wurde als Gitarrist, Sänger und Songwriter von Pink Floyd, aber auch wegen seines Solowerks bekannt. Er und Roger ‚Syd‘ Barret kannten sich seit ihrer Kindheit, die sie in Cambridge verbrachten. 1966 wurde Syd zum Mitbegründer von Pink Floyd, während David noch mit eigenen Combos unterwegs war. 1968 später stieg er dann als Gitarrist und Sänger bei Pink Floyd ein, doch Syd verließ die Gruppe nach fünf gemeinsamen Gigs. Davids Gitarrenspiel, sein Gesang und sein Songwriting – besonders auf The Dark Side Of The Moon, das auf der Liste der meistverkauften Alben aller Zeiten auf dem dritten Platz rangiert – wurden zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren für Pink Floyds Weltkarriere.
1978 erschien Davids erstes Solo Album David Gilmour, das es in Großbritannien und den USA in die Charts schaffte. Der Nachfolger About Face aus dem Jahr 1984 erreichte wieder die Top 20 in Großbritannien.
David übernahm 1985 wieder die Führungsrolle bei Pink Floyd und so entstand die LP A Momentary Lapse Of Reason mit Richard Wright und Nick Mason. 1994 folgte das Album The Division Bell mit dem Instrumentalstück Marooned, einer Komposition von David und Richard Wright, mit der sie 1995 einen Grammy Award gewannen. Beide Alben kletterten auf beiden Seiten des Atlantiks auf Platz Eins und wurden auf ausverkauften Welttourneen live präsentiert.
1996 wurden Pink Floyd in die US Rock & Roll Hall of Fame aufgenommen. Diese Ehre wurde ihnen 2005 auch in Großbritannien zuteil.
David zählt zu den größten Gitarristen der Rockgeschichte. Wegen seines unverwechselbaren Sounds wählte ihn das Magazin Guitarist sogar zum ‚Best Fender Guitar Player Ever‘ und er ließ in dieser Wertung sogar Hendrix und Clapton hinter sich. Seit 2005 trägt er wegen seiner Verdienste als Musiker in England den Titel Commander of the Order of the British Empire.
Am 6. März 2006 erschien sein drittes Soloalbum On An Island, mit dem er in Großbritannien die Top-Platzierung in den Charts erreichen konnte. Anschließend gelang ihm dieses Kunststück mit dem mehrfach platinveredelten Longplayer auch in den paneuropäischen Charts. Die Tournee zu diesem Album führte Gilmour unter anderem nach Polen, wo er mit einem 40-köpfigen Orchester in der historischen Danziger Werft auftrat und in die Londoner Royal Albert Hall. Dieser Auftritt wurde von Regisseur David Mallet mitgefilmt und 2007 unter dem Titel ‘Remember That Night – Live At The Royal Albert Hall’ veröffentlicht.
Im Mai 2008 verlieh ihm die British Association of Composers and Songwriters einen Ivor Novello Award für sein Lebenswerk und im September des gleichen Jahres brachte Fender eine ihm gewidmete schwarze Stratocaster auf den Markt.
2009 wurde David wegen seiner herausragenden Verdienste als Autor, Künstler und Innovator von der East Anglia Ruskin University zum Ehrendoktor ernannt.
Im September 2014 endete die Bandgeschichte von Pink Floyd mit der Veröffentlichung von The Endless River und ein letztes Mal eroberte ein Album der Gruppe in über 20 Ländern Platz Eins der Charts.
David Gilmours nächste LP Rattle That Lock kam 2015 auf den Markt und auch hier waren die Erfolgsstatistiken beeindruckend: Nummer Eins in 13 weltweiten Charts, Nummer 2 in acht Ländern und weitere 25 Top 5-Platzierungen. Die Rattle That Lock-Welttournee bot unter anderem zwei spektakuläre Shows im Amphitheater von Pompeij im Schatten des Vesuvs – 45 Jahre nachdem die Band dort für Adrian Mabens Konzertfilmklassiker Pink Floyd Live At Pompeii gespielt hatte.
Diese Konzerte waren die ersten Rock-Performances, die im römischen Amphitheater aufgeführt wurden, das im Jahr 90 v.Chr. gebaut und beim Ausbruch des Vesuvs elf Jahre später im Ascheregen begraben wurde. Der Mitschnitt des Konzerts von 2015 entstand unter der Regie von Gavin Elder und war in Italien, Deutschland und Frankreich ein großer Kinoerfolg. In Großbritannien erzielte er die zweitbesten Besucherzahlen des Jahres. David Gilmour Live At Pompeii wurde im September 2017 auf Blu-Ray, Vinyl, CD und DVD veröffentlicht und erreichte in Großbritannien Platz 3 der Verkaufscharts. In Italien kletterte er sogar auf die Nummer Eins.
Im Juni 2019 erzielte David mit der Versteigerung von über 120 Instrumenten und Erinnerungsstücken aus seiner Sammlung 21,5 Millionen Dollar. Er spendete den Erlös an ClientEarth, eine Umweltrechtsorganisation, die das Recht auf kreative und innovative Weise nützt, um das Leben auf der Erde zu schützen.
Am 30. März 2022 reaktivierten Gilmour und Nick Mason Pink Floyd, um gemeinsam mit Andriy Khlyvnyuk von der ukrainischen Band Boombox den Song ‘Hey Hey Rise Up’ aufzunehmen. Die Nettoerlöse aus diesem Song gingen an karitative Einrichtungen, die versuchen, das Leid der ukrainischen Bevölkerung zu lindern.
Gilmours fünftes Soloalbum „Luck and Strange“ wurde im September 2024 veröffentlicht und erreichte #1 in Großbritannien, Deutschland (seine erste #1 dort), Polen, den Niederlanden, der Tschechischen Republik, der Schweiz, Portugal und Österreich. Es erreichte #2 in Frankreich, Italien und Belgien, die Top 5 in Spanien, Japan, Norwegen, Dänemark und Ungarn und die Top Ten in den USA, Australien, Finnland, Schweden, Irland und Neuseeland.