Steve Morse Band  “Triangulation“ Die Steve Morse Band kündigt ihr brandneues Album ‚Triangulation‘ an
Das Album erscheint am 14. November via Music Theories Recordings . Als Gäste sind Eric Johnson, John Petrucci und Kevin Morse zuhören.

Offizielles Video zum Track Break Through

Die Steve Morse Band hat Details zu ihrem brandneuen Album „Triangulation“ bekannt gegeben, das am 14. November über Music Theories Recordings (Yngwie Malmsteen, Ayreon, Paul Gilbert, Vandenberg) veröffentlicht wird. Aus diesem Anlass stellen sie heute das Video zum Song „Break Through“ vor.

Break Through ist die erste neue Musik seit der Veröffentlichung ihres letzten Albums Out Standing In Their Field aus dem Jahr 2009. Über den Track sagt Steve: „Er beginnt zwar mit einem Gitarrenriff, aber der Bass trägt die Melodie. Es macht einfach Spaß, dazu zu spielen, und er sorgt für eine positive Stimmung zum Start des Albums.“

Wenn wir an die größten Gitarristen aller Zeiten denken, fällt immer wieder der Name Steve Morse. Auf diesem Album arbeitet Morse erneut mit Dixie Dregs, Steve Morse Band und Flying Colors-Bassist Dave LaRue zusammen, während Van Romaine [Steve Morse Band/Enrique Iglesias] am Schlagzeug zu hören ist.

Steve strahlt: „Dave und Van sind das Fundament dieses Trios, und diese Aufnahme zeigt, warum. Diese Jungs sind einzigartige und unglaubliche Musiker, und zusammen ergibt sich eine magische Chemie. Während der Arbeit an dem Album haben wir zusammen gespielt, Teile ausgearbeitet, uns gegenseitig inspiriert und gemeinsam an den Arrangements gearbeitet. Ich habe eine Idee eingebracht – und dann gehört, wie sie verbessert wurde. Wir haben dieses Album gemeinsam gemacht, und das hört man auch.“

Es gibt auch einige herausragende Gastbeiträge, darunter Eric Johnsons majestätische Beiträge zu „TexUS“ und John Petruccis unnachahmlicher Progressive-Metal-Sound und natürlich Kevin Morse, der seinen Vater bei „Taken by an Angel“ begleitet.

Der ausführende Produzent Bill Evans bemerkte: „Die Kompositionen gehören zu den besten von Steve. Und das Publikum kann endlich jedes Detail der Darbietung von Van und Dave hören … die gemeinschaftliche Musikalität der Band.“ Steve fügte hinzu: „Brian hat mich brillant eingefangen, und Carl Roa hat eine Klang- und Darbietungsklarheit geschaffen, wie wir sie noch nie hatten.“

Morse begann seine Karriere Mitte der 1970er Jahre, als er mit The Dixie Dregs atemberaubenden Jazz-Rock spielte, was ihm mehrere Grammy-Nominierungen einbrachte. Im folgenden Jahrzehnt gründete er die Steve Morse Band, erhielt eine weitere Grammy-Nominierung und schloss sich den Arena-Größen Kansas an, bevor er 1994 von den Rock-‚n‘-Roll-Urgesteinen Deep Purple rekrutiert wurde. Und obwohl er nun in einer der größten Bands der Welt spielte, setzte er seine innovativen Projekte wie Living Loud, Angelfire und Flying Colors – sowie die Gitarren-Supergroup G3 – fort und zeigte der Welt, wie viel Vielseitigkeit in seinen magischen Fingern steckte. Er gab 2022 seinen Ausstieg bei Deep Purple bekannt, um sich um seine Frau zu kümmern, die 2024 verstarb. Zu diesem Zeitpunkt war er bereits der Dienstälteste Gitarrist der Band.

Natürlich waren die letzten Jahre die persönlich traumatischsten seines Lebens, was vielleicht der Grund dafür ist, dass sein kreatives Comeback in diesem Jahr mit dem neuen Album „Triangulation“ der Steve Morse Band den Geist eines Meisters verkörpert, der zu dem zurückkehrt, was er am besten kann. Die neun Titel sind eine spannende Reise durch den Geist eines Musikers, der scheinbar keine Grenzen kennt und eine Fülle von Klängen und Stilen von Funk und Blues bis hin zu Klassik und Metal miteinander verbindet.
„Der Albumtitel Triangulation stammt aus der Luftfahrt, wo Piloten, Navigatoren und Seeleute zwei Punkte betrachten, um ihren genauen Standort zu einem bestimmten Zeitpunkt zu bestimmen“, erklärt Steve. Es handelt sich um ein geografisches Konzept, das sich auch auf das menschliche Leben im weiteren Sinne übertragen lässt. Angesichts der Reise, die Morse in den letzten Jahren unternommen hat, ist es nur natürlich, dass er sich auf einen Weg der Selbstfindung und Reflexion begeben hat.

Der vielleicht ergreifendste der neun Titel ist „Taken By An Angel“ – eine Hommage an Steves geliebte Frau Janine. Steve kehrte der Musikwelt den Rücken, um sich um sie zu kümmern, und blieb bis zu ihren letzten Tagen an ihrer Seite. „Dieser Song ist Neuland für mich“, erklärt Morse. „Er wurde für die Trauerfeier meiner verstorbenen Frau komponiert, wobei mein Sohn Kevin mitspielte. Viele Menschen hatten Tränen in den Augen, denn Janine war ein wichtiger Teil meines Lebens und meiner Karriere. Die Leute kannten sie von den Tourneen der Steve Morse Band. Sie war das lächelnde Gesicht, das CDs für mich zum Signieren öffnete, T-Shirts verkaufte, den Geschichten der Menschen in der Menge zuhörte und Fotos für VIP-Besuche machte.”

Nach all den Herzschmerz und Qualen der letzten Jahre kann man nur dankbar sein, dass Morse wieder bereit ist, sein kreatives Genie mit der Welt um ihn herum zu teilen. Angesichts seiner Stellung in der Gitarrenszene – oft als „der Held deiner Helden“ gepriesen, ähnlich wie man über Jeff Beck sprach – markiert sein kreatives Comeback eine neue Phase der Inspiration und Brillanz. In diesem Sinne kann man sagen, dass die Veröffentlichung dieses Albums ihm sehr viel bedeutet.

Track listing
1. Break Through
2. Off the Cuff
3. TexUS (ft. Eric Johnson)
4. The Unexpected
5. March of the Nomads
6. Ice Breaker
7. Tumeni Partz
8. Triangulation (ft. John Petrucci)
9. Taken by an Angel (ft. Kevin Morse)

About The Author

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert