NATHANIEL RATELIFF & THE NIGHT SWEATS FEIERN DAS 10-JÄHRIGE JUBILÄUM IHRES SELBSTBETITELTEN DEBÜTALBUMS
„Nathaniel Rateliff & The Night Sweats (10th Anniversary Edition)“
erscheint am 10. Oktober über Stax-Fantasy Records/Universal Music
„A Little More Too (Demo)“ gibt es hier im Stream
“What Nathaniel Rateliff accomplishes on his first LP with the Night Sweats — transforming himself from folk troubadour to funky soul bandleader — is a revelation. Rateliff comes on like Van Morrison fronting Booker T. & the MG’s, reviving the glory days of his label, Stax.”
Rolling Stone
“One of the most thrilling arrivals of recent years. […] Incendiary live shows.”
Los Angeles Times
“There’s this amazing musician, Nathaniel Rateliff…super talented, and this guy’s
got a great voice too. You know who they remind me of? The Band. They’re that good.”
Howard Stern
Nathaniel Rateliff & The Night Sweats feiern dieses Jahr das zehnjährige Jubiläum ihres beliebten, bahnbrechenden Debütalbums Nathaniel Rateliff & The Night Sweats aus dem Jahr 2015. Aus diesem Anlass bestätigt Rateliff heute die Wiederveröffentlichung des Albums mit zusätzlichen Demoaufnahmen, die einen Einblick in die fieberhaften Wochen der Inspiration geben, in denen eine neue Form des kreativen Ausdrucks entdeckt wurde. Die Neuauflage erscheint am 10. Oktober– Vorbestellungen/Presaves sind hier möglich. Vorab ist heute „A Little More Too (Demo)“ erschienen.
Nathaniel Rateliff & The Night Sweats ist ein monumentales Album in Rateliffs Karriere, das eine Reise begann, die sich in den folgenden zehn Jahren mit karriereprägenden Momenten nur noch beschleunigt hat: Von den ersten Auftritten der Band in The Tonight Show Starring Jimmy Fallon und Saturday Night Liveüber Tourneen und Kollaborationen mit Größen wie Paul Simon, Bob Dylan und Willie Nelson bis hin zu immer größeren Veranstaltungsorten, von Clubs über Theater bis hin zu Rateliffs geliebtem Red Rocks und Arenen, darunter ein ausverkauftes Konzert im Madison Square Garden.
Die Band startete genau zum richtigen Zeitpunkt für Rateliff: Nach Jahren als eher folkiger Singer-Songwriter mit mäßigem Erfolg erwog Rateliff, zu seinem früheren, stabileren Beruf als Gärtner zurückzukehren. Das Schicksal griff in Form eines Songs ein, der mit dem Konzept „Was wäre, wenn Sam & Dave in der Band wären?“ spielte. Rateliff wurde inspiriert, „Trying So Hard Not to Know“ zu schreiben, ein erschütterndes, aber faszinierend gefühlvolles Bekenntnis romantischer Desillusionierung.
Der Hahn war aufgedreht und die Songs sprudelten in genau der Mischung heraus, die er sich vorgestellt hatte: eine Mischung aus belebendem R&B im Stax-Stil und reichhaltigem Roots-Rock. Die Aufnahmen, die er in seinem Dachgeschoss mit GarageBand machte, mündeten schließlich in das gleichnamige, mit Gold ausgezeichnete Debütalbum der Band aus dem Jahr 2015, das vier Top-20-Triple-A-Hits hervorbrachte: „I Need Never Get Old“, „Look it Here“, „Wasting Time“ und das mit Doppelplatin ausgezeichnete „S.O.B.“.
Zu den elf neuen Demos, die dem Projekt hinzugefügt wurden, sagt Rateliff: „Die Reise eines Songs muss irgendwo beginnen. Songs können Ideen sein, die jahrelang reifen. Manchmal verstecken sie sich in unserem Inneren, und es liegt an uns, uns ihnen zu öffnen und ihre melodische Geburt zu begrüßen. Hier sind elf unveröffentlichte Ideen, die vor etwas mehr als zehn Jahren in meinem Dachboden entstanden sind. Ich hatte ein Mikrofon, ein Zweikanal-Interface, einen Zweikanal-Vorverstärker und meinen Laptop. Diese Werkzeuge reichten mir damals gerade aus, um Ideen in dem Moment festzuhalten, in dem sie kamen. Der Prozess der Aufnahme dieser Demos war eine große Überraschung und führte zu einer meiner wertvollsten Freundschaften. Ich dachte, ich würde das letzte Album meiner Karriere aufnehmen. Stattdessen war es der Beginn eines neuen Lebens.“
Das Album, produziert vom verstorbenen, großartigen Richard Swift, bietet einen der ergreifendsten Einblicke in die lange Zusammenarbeit von Swift und Rateliff. Rateliff reflektiert: „Wir bekommen in unserem Leben nur wenige Gelegenheiten, in denen sich unser Weg mit einer Kraft kreuzt, die größer ist als wir selbst, und er hat mich zweifellos nachhaltig geprägt. Ich konnte ihm eine Idee bringen, und er schuf einfach diese ganze Klanglandschaft. Sein Einfluss prägt alles, was ich seitdem gemacht habe.“
Der erste Late-Night-Auftritt der Band in der The Tonight Show Starring Jimmy Fallonim Jahr 2015 war ein wichtiger Wendepunkt in der Karriere der Band. „Noch bevor wir gespielt hatten, kam mein Manager zu mir und sagte: ‚Ihr habt gerade mehr Vorverkäufe verkauft als für jedes Album, das ihr jemals gemacht habt‘“, erzählt Rateliff. „Wir gingen auf die Bühne, spielten, lieferten eine gute Performance ab und hatten Spaß. Und von da an war alles anders. Es war lustig, weil alle sagten: ‚Ihr seid über Nacht berühmt geworden!‘ Aber wir hatten bereits 20 Jahre harter Arbeit und Frustration hinter uns.“
In einem Moment, in dem sich der Kreis schloss, tauchte Fallon dieses Jahr überraschend bei der ausverkauften Jubiläumsshow der Band im Madison Square Garden auf, begleitete sie bei ihrer Zugabe und lieferte eine mitreißende Interpretation von „S.O.B.“ – zu sehen hier. Den letzten Auftritt der Band in der Tonight Show gibt es hier zu sehen.
TRACKLIST
NATHANIEL RATELIFF & THE NIGHT SWEATS
(10TH ANNIVERSARY EDITION)
- I Need Never Get Old
- Howling At Nothing
- Trying So Hard Not To Know
- I’ve Been Failing
- S.O.B
- Wasting Time
- Thank You
- Look It Here
- Shake
- I’d Be Waiting
- Mellow Out
- Wasting Time (Demo)
- Howling At Nothing (Demo)
- Trying So Hard Not To Know (Demo)
- A Little More Too (Demo)
- Late Night Party (Demo)
- I Need Never Get Old (Demo)
- Thank You (Demo)
- Look It Here (Demo)
- Feelin It (Demo)
- I’d Be Waiting (Demo)
- Mellow Out (Demo)