Thomas Wildelau, Schlagzeuger der Hamburger Sludge Metal-Band High Fighter, hat sein erstes Solo-Projekt unter dem Namen WDNHF (ausgesprochen: Weidenhof) ins Leben gerufen! Sein Debütalbum mit dem Titel „Consideration“ erscheint als Self-Release am 21. September 2025, und zeigt den Multiinstrumentalisten auf neuen musikalischen Wegen.

„Consideration“ ist ein Werk vollständiger Eigenkreation – von Wildelau selbst geschrieben, arrangiert, eingespielt, aufgenommen und gemischt. Das Ergebnis ist eine klangliche Reise, die feste Genregrenzen hinter sich lässt und die Tür zu neuen Welten öffnet.

„Der Ursprung von ‚Consideration‘ ist – wie bei so vielen von uns – in der Zeit der Pandemie mit ihren Lockdowns Anfang 2020 entstanden, die dazu führte, dass man sich mit anderen Dingen beschäftigen konnte,“ erklärt Wildelau. „In dieser Zeit bin ich in mein Elternhaus zurückgekehrt, auch weil meine Mutter, die den größten Teil ihres Lebens in diesem Haus wohnte, plötzlich schwer erkrankte und ein Jahr später starb. 

Mit viel Zeit, einer neuen Umgebung in der Natur, zahlreichen Erinnerungen an diesen Ort und einem Gefühl neuer Verantwortung begann ich, Musik zu machen. Weder verfolgte ich ein festgelegtes Genre, noch hatte ich den Plan, ein komplettes Album zu schreiben. Erst im Jahr 2022 entstand der Wunsch, aus meinen gesammelten Ideen ein Album zu entwickeln. Gleichzeitig nahm ich mir vor, das Album vollständig allein zu arrangieren, zu schreiben und einzuspielen. An dieser Stelle sei erwähnt, dass lediglich das Gitarrensolo bei ‚Time Holes‘ nicht aus meiner Hand stammt. Da ich mir nie feste Termine gesetzt hatte und auch niemand Erwartungen an mich stellte, nahm sich das Album seine Zeit. Es entstand einfach. 

Das Musikvideo zu WDNHF’s erster Album Single, „Future Sign“, seht ihr hier:

Über den Song sagt uns Wildelau: „In ‚Future Sign‘ geht es um Verantwortung, die man für sich selbst übernehmen kann, aber genauso auch als Teil seines jeweiligen Umfelds tragen kann. ‚Signin’ The End: Future.‘ und ‚Sign: In The End Future.‘ sind die  beiden Textzeilen des Songs, die man nicht unbedingt  hört, wenn sie gesprochen werden. Es gibt Menschen, die ihr eigenes Leben in der Hand haben, es gut lenken können und mit beiden Beinen fest auf dem Boden stehen. Und es gibt Menschen, die ihr Leben nicht in der eigenen Hand haben. Alles hat im weitesten Sinne mit Schlagworten wie Schicksal, Respekt, Verantwortung, Perspektive und schließlich auch mit unserer Gesellschaft – sich als Teil eines großen Ganzen zu sehen – zu tun.

Als Grafiker habe ich natürlich auch mit der Thematik der KI zu tun. Für das Album ‚Consideration‘ ist das Video zu ‚Future Sign‘ mithilfe der KI entstanden. Auch hierbei sind die genannten Schlagworte ein Indikator für das zukünftige Verhältnis zwischen mir als Mensch und meiner Idee, die ich bildlich mit der KI umsetze.“

„Consideration“ Tracklist:

  1. Foggy Air
    2. Put Something In Its True Light Pt. 1
    3. Old Knots
    4. Time Holes
    5. Future Sign
    6. Put Something In Its True Light Pt. 2
    7. Autumn Leaves (Leafs)
    8. The ProcedureÜber WDNHF:
    Thomas Wildelau entdeckte schon früh seine Leidenschaft für Rhythmus und Musik. Erste musikalische Erfahrungen sammelte er am Schlagzeug, als er sechs Jahre alt war, später auch an der Paradetrommel in einem Spielmannszug. Bald folgte Unterricht in den Grundlagen von Orgel und Klavier, bevor er über seinen Bruder den Einstieg in die Gitarrenwelt fand.

In den frühen 1990er-Jahren spielte Wildelau in zahlreichen Bands verschiedenster Genres Schlagzeug – von Heavy Metal, Thrash Metal und Punk Rock bis hin zu Soul- und Funkformationen. Diese stilistische Vielfalt prägte seinen musikalischen Horizont nachhaltig.

Anfang der 2000er war er Tour-Schlagzeuger der Band Pyogenesis, ab 2010 Schlagzeuger bei Buffalo Hump. Aus dieser Konstellation entstand später gemeinsam mit Musikern von A Million Miles die Formation High Fighter. Harte Musik war für ihn stets ein konstanter Wegbegleiter und künstlerischer Ausdruck.

Mit seinem Soloprojekt WDNHF (Weidenhof) beschreitet Thomas Wildelau nun neue Pfade. Ein komplettes Album aus eigener Hand: Songwriting, Arranging, Performing, Recording und Mixing. Das Debütalbum „Consideration“ öffnet eine andere Welt – fernab von festen Genre-Grenzen. Vielleicht ist es gerade deshalb so ruhig und verspielt geworden, weil Wildelau zuvor fast ausschließlich härtere Musik gespielt hat. Das bedeutet jedoch nicht, dass WDNHF künftig immer so klingen muss. Das Projekt versteht sich als offenes musikalisches Experiment, das sich keiner stilistischen Schublade unterordnen möchte – und vielleicht schon bald in einer ganz anderen Form wiederkehrt.

„Consideration“ entstand in den Jahren 2020 bis 2024 – ein Werk aus eigener Hand, das sich über einen längeren Zeitraum entwickelt hat. Der Charakter des Albums ist nicht das Ergebnis einer bewussten Festlegung auf ein bestimmtes Genre, sondern wuchs organisch im Laufe des Entstehungsprozesses.

Die Musik auf „Consideration“ entzieht sich bewusst einer klaren Einordnung. Sie lässt sich nur schwer kategorisieren – und das soll sie auch nicht. Derzeit bewegt sie sich in einer Klangwelt zwischen Singer-Songwriter-Tradition, Ambient Rock, Pop und Krautrock, durchzogen von leichten elektronischen Einflüssen. Jeder Song folgt einem Gefühl, spürt einer Stimmung nach, klagt eine Emotion an oder feiert sie – all das, was uns im Leben begegnet. So entsteht ein erstes Album, das sich keinem festen Genre verpflichtet, sondern schlicht deshalb existiert, weil es so, wie es ist, entstehen wollte.

Die Musik und Texte wurden von Thomas Wildelau geschrieben, aufgenommen und gemischt (außer dem Gitarrensolo auf ‚Time Holes‘, gespielt von Pitti Weidenhof – nullzwomusik.de). Das Album wurde von Benjamin Kapidzic gemastert.

About The Author

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert